Referenzobjekte

Sächsischen Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf investiert in ein BHKW

Seit März 2023 erfreuen sich das Drei-Sterne-Gästehaus über ein eigenes Blockheizkraftwerk des Herstellers RMB Energie GmbH. Die Anlage hat eine elektrische Leistung von 7.2 kW und eine thermische Leistung von 18,1 kW.

 

Anlagentausch in Waltersdorf

Mit direkter Lage zur Tschechischen Grenze ist die Rübezahlbaude der ideale Ausgangspunkt für Wanderer und Natur-Geniesser. Im März 2023 erfolgte ein Fabrikatwechsel des vorhandenen Blockheizkraftwerkes vom Slowenischen Hersteller Indop auf ein deutsches Fabrikat, aus dem Hause RMB Energie GmbH mit einer el. Leistung von 16kW und einer therm. Leistung von 37,9kW. Dieses BHKW versorgt künftig das Hotel mit Strom und Wärme für den Eigenverbrauch.

 

Photovoltaikanlage 3,28 kWp, inklusive Stromspeicher, für Reihenhaus in Bischofswerda

Der Strom wird über eine Photovoltaikanlage mit 3,28 kWp erzeugt und größtenteils selbst genutzt und überschüssiger Strom speichert der Stromspeicher vom Hersteller Pytes Energy mit einer Speicherkapazität von 15 kWh.

BHKW für Metallbaufirma in Lomnitz

Etwa 25 km von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt, im kleinen Ort Lomnitz (LK Bautzen) ist die Firma Metallbau Wendt ansässig. Seit Oktober 2022 betreibt das Unternehmen ein Blockheizkraftwerk von RMB/ENERGIE GmbH. Bei dem BHKW handelt es sich um einen neoTower 16.0, mit 16 kW elektrischer und 37,9 kW thermischer Leistung.

 

Einfamilienhaus in in Steinigtwolmsdorf investiert in ein BHKW

Ein neoTower Living 2.0 aus dem Hause RMB/Energie, erzeugt seit August 2022, Wärme und Strom in einem Einfamilienhaus in Steinigtwolmsdorf (Landkreis Bautzen) .

 

Bäckerei erweitert bestehende Heizungsanlage + Photovoltaikanlage mit BHKW und Stromspeicher

Die Bäckerei Böhme aus Grünberg (Sachsen, LK Bautzen) hat sich im Sommer 2022 entschlossen, ihre bestehende Heizungsanlage und die Photovoltaikanlage mit einem BHKW 9.5 kW und das passenden Batteriespeichersystem mit 21,3 kWh Kapazität, aus dem Hause RMB/Energie zu erweitern. Vor allem im Sommer, wenn das BHKW nur kurzzeitig im Betrieb ist, kann die von der Solaranlage erzeugte Energie genutzt werden, ohne weiteren Strom aus dem Netz beziehen zu müssen. Der passende Stromspeicher macht es möglich, den erzeugten, aber nicht direkt verbrauchten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.

 

Austausch zweier BHKW's im APH Calau

In einem Pflegeheim in Calau wurden zwei Zehn Jahre alte BHKW’s vom Type XRGI 15G-TO (EC-Power) ersetzt. Auf Grund vorhandener Betriebsdaten war eine optimale BHKW-Auslegung möglich. Entschieden hat sich der Betreiber für ein Blockheizkraftwerk E50S mit 50 kW elektrischer und 84 kW thermischer Leistung vom Hersteller Tuxhorn Blockheizkraftwerke.

 

BHKW für grünes Viertel inmitten von Leipzig

Umgeben von beeindruckenden Gründerzeitbauten und charmanten Bürgerhäusern entsteht inmitten des historischen Ortskerns von Gohlis und in einer begehrtesten Wohngegenden Leipzigs ein exklusiver Neubau. Die moderne Architektur bettet sich mit 9 Wohneinheiten zwischen 30 und 240 Quadratmetern harmonisch in die Umgebung ein. Um dieses Objekt kostengünstig und effizient mit Strom und Wärme zu versorgen wurde in ein BHKW neoTower 5.0 aus dem Hause RMB/Energie GmbH investiert.

 

 

Neues BHKW für Dreiseitenhof am westlichen Rande von Dresden

Seit Januar 2022 erfreuen sich die Eigentümer eines großen Dreiseitenhofes mit einer Eigentumswohnung und 4 Mietwohnungen von 95m² bis 160m² über einen neoTower, des Herstellers RMB Energie GmbH. Die Anlage hat eine elektrische Leistung von 11.0 kW und eine thermische Leistung von 25,3 kW.

 

Bilder folgen

Autohaus in Bautzen investiert in ein BHKW neoTower 20.0

Das Auohaus Matticzk betreibt bereits mehrere PV-Anlagen und einen Stromspeicher. Da der örtliche Energieversorger die benötigte Anschlußleistung nicht zur Verfügung stellen kann um den gestiegenen Anforderungen durch E-Mobilität zu entsprechen, wurde für die Versorgungslücke im Winter, ein BHKW mit 20kW elektrischer Leistung in Verbindung mit einer kompletten Modernisierung der Wärmeerzeugung installiert.

Im Sommer wird die PV- Anlage für die Stromgewinnung genutzt, das BHKW im Winter. Beide Anlagen werden durch einen gemeinsamen Stromspeicher ergänzt.

 

Bilder folgen

Unternehmen für Schwimmbad- und Wassertechnik in Neukirch bekommt ein BHKW

Das installiert BHKW neoTower 5.0, aus dem Hause RMB/Energie GmbH, versorgt fortan das Wohn- und Geschäftshaus in Neukirch Lausitz (Landkreis Bautzen, Sachsen) mit Strom und Wärme, nachdem der Vorgänger nach 15 Jahren verschlissen war.

 

BHKW für Mehrfamilienhaus in Dresden

Im Dresdener Stadtteil Stehlen entstanden in einem kleinen Quartier aus fünf Mehrfamilienhäusern insgesamt 72 moderne und attraktive Mietwohnungen.

Die Grundlast der Wärmeerzeugung deckt ein Blockheizkraftwerk neoTower 20.0 vom Hersteller RMB/Energie GmbH. Es erzeugt mit einer thermischen Leistung von 45,7 kW und einer elektrischen Leistung von 20 kW zugleich aus Erdgas Wärme und Strom.

 

Errichter von Photovoltaiksystemen aus Burkau (Landkreis Bautzen, Sachsen) investiert in ein BHKW

Die Solar Direct Group realisiert nachhaltige Energiekonzepte mittels Photovoltaik Anlagen und Stromspeichersystemen bei Großprojekten. Im August 2021 wurde auf dem Betriebsgelände ein BHKW neoTower 9.5 installiert. Im Winter wenn die vorhandenen PV-Anlagen wenig Ertrag bringen, deckt das BHKW die Strom- und Wärmeversorgung zum Großteil.

 

BHKW für ein Mehrzweckhaus mit Eigentumswohnungen und Gewerbefläche im Georgshof in Leipzig

Im Georgshof sind bislang 8 Eigentumswohnungen und 1 Gewerberaum entstanden. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt ein BHKW neoTower 11.0 vom Hersteller RMB/Energie GmbH gleichzeitig Wärme und Strom. Ein Gasverbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstehende Abwärme wird zum Heizen sowie für die Warmwasserversorgung genutzt.

 

BHKW für Betreutes Wohnen in Seehausen

Im Norden von Leipzig (Sachsen) im Stadtteil Seehausen wurde der neue Kastanienhof gebaut. Die noch vorhandenen Gebäude sind saniert und neue errichtet worden, so dass wieder ein moderner, traditioneller Dreiseitenhof entstanden ist. Insgesamt sind 40 seniorengerechte Wohnungen geschaffen worden in denen die Bewohner auf Wunsch eine optimale Betreuung erhalten können. Zur kombinierten Wärme- und Stromerzeugung kommt ein modernes Blockheizkraftwerk mit 15kW el. Leistung, vom Hersteller INDOP zum Einsatz. Da dieses Gebäudekomplex einen hohen Grundbedarf an Wärme aufweist, ist der Einsatz eines  BHKW sehr rentabel.

 

Pension Steffi in Löbau (Sachsen) investiert in ein Blockheizkraftwerk

Nach dem Ausfall eines im Bestand befindlichen BHKW, wurde ein modernes Gerät mit Brennwert-Technik installiert. Der neoTower 5.0 verrichtet nun seinen Dienst zur Erzeugung der Grundlast von Wärme und Strom in diesem Gewerbeobjekt.

 

Ottendorfer Mühlenbäcker erzeugt Strom und Wärme in einem Schritt

Eine Energiealternative die sich rentiert. Die Großbäckerei in Ottendorf Okrilla (Landkreis Bautzen, Sachsen), erzeugt mit einem Blockheizkraftwerk neoTower 11.0, aus dem Hause RMB/Energie, seit April 2021, Strom und Wärme für die Produktion und Raumheizung.

Photovoltaikanlage 8,0 kWp in Kombination mit einem Salzwasser Stromspeicher GREENROCK 7,5kWh

Die Hausbesitzer aus Crostau wollen sich weitgehend unabhängiger von ihrem Stromversorger machen. Der Strom wird über eine Photovoltaikanlage mit 8,0 kWp erzeugt, überschüssigen Strom speichert der Salzwasser Stromspeicher aus dem Hause BLUESKY ENERGY und gibt diesen bei Bedarf für Verbraucher frei.

Greenrock Salzwasser-Stromspeicher 30 kW in Angermünde in Betrieb genommen

Die Salzwasser-Batterie ist völlig ungefährlich, wartungsfrei, umweltfreundlich und effektiv im Heimgebrauch.

Berghotel Oberhof im Thüringer Wald erzeugt seinen eigenen Strom

Ein BHKW des Herstellers Indop mit 15 kW elektrische Leistung und 34 kW thermische Leistung stellt fortan den hohen Wärmebedarf für die Hotelgäste sicher und erzeugt Strom für den Eigenverbrauch. Das Hotel kann die Kosten für den Strombezug so deutlich senken und macht sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Living für Mehrgenerationenhaus in Sachsen

Das großzügige Gebäude mit 4 Wohneinheiten im Sächsischen Kleinwelka (Landkreis Bautzen) wurde im Jahr 2007 erbaut. Seit November 2019 wird umweltfreundliche Wärme und Strom aus einem Blockheizkraftwerk (neoTower 4.0 mit 4 kW elektrischer und 8,7 kW thermischer Leistung) des Herstellers RMB/Energie erzeugt.

Hotel Garni Grundmühle investiert in ein Blockheizkraftwerk

Die ehemalige Holz- und Steinmühle im Bad Schandauer Ortsteil Krippen wurde 1955 zum Ferienheim für Mitarbeiter der SDAG „Wismut“ umgebaut. 1992 übernahm eine Tourismusgesellschaft das Grundstück und eröffnete nach aufwändigem Umbau ein öffentliches Hotel. Seit 2012 ist die „Grundmühle“ im Besitz der Familie Besser/Tradel. Der Familie liegt Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Energieeffizienz an Herzen. Somit entschied man sich zum Einbau eines neoTower 11.0 (11kW el. Leistung und 25kW th. Leistung) des Herstellers RMB Energie. Der Großteil des produzierten Stromes wird im Hotel selbst verwendet. Überschüsse werden in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die entstehende Abwärme wird zum Heizen und für das Warmwasser der Hotelgäste genutzt.

 

Bilder folgen in Kürze

Mehrfamilienhaus in Fürstenwalde/Spree erzeugt selbst Wärme und Strom

Ein neoTower 4.0 aus dem Hause RMB/Energie, erzeugt in einem Mehrfamilienhaus in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) Wärme und Strom. Fortan kann ein großer Teil des Wärme- und Strombedarfs der Wohneinheiten, durch das kleine Kraftwerk bereitgestellt werden und die Energiekosten senken.

 

 

Bilder folgen in Kürze

 

Land-gut-Hotel Cafe Meier bekommt ein BHKW

Im Zentrum des Kurortes Oybin liegt das familiengeführtes Hotel „Land-gut-Hotel Cafe Meier“. Rund 30 Zimmer eine Sauna, eine Bowlingbahn sowie ein Restaurant, Küche und Vereinszimmer müssen mit Strom und Wärme versorgt werden. Das neue Blockheizkraftwerk (16kW el. Leistung und 37,8kW thermische Leistung) aus dem Hause RMB/Energie erfüllt diese Anforderungen zuverlässig.

Bilder folgen in Kürze

BHKW für Garnelenzucht Suburban Seafood in Nebelschütz

in einem ehemaligen Schweinestall, am Ortsrand der sorbischen Gemeinde Nebelschütz, vor den Toren von Kamenz werden künftig Garnelen gezüchtet. Suburban Seafood setzt dabei einen Großteil der anfallenden Abwärme eines BHKW’s (30 kW elektrische Leistung; 52 kW thermische Leistung) des Herstellers Tuxhorn ein, um umweltschonend die Wassertemperatur für die Krabbentiere bereitzustellen, die es für eine optimale Garnelenzucht bedarf. Die restliche Abwärme wird über Luftkühler an die Umwelt abgegeben. Der günstig erzeugte Strom fließt ebenfalls in das Objekt ein.

 

neoTower für das Designhotel Laurichhof in Pirna

Im Objekt Designhotel Laurichhof in Pirna, in herrlicher Lage am Tor zur Sächsischen Schweiz wurde ein neoTower 11.0  in Betrieb genommen. Das Blockheizkraftwerk aus dem Hause RMB/Energie erzeugt eine elektrische Leistung von 11 Kilowatt und eine thermische Leistung von 25 Kilowatt. Damit werden die 27 neu errichteten Traum-Suiten optimal mit Strom und Wärme versorgt.

 

Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin investiert in KWK-Technik

In ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) aus dem Hause RMB/Energie, mit 16KW elektrischer- und 30KW thermischer Leistung, investierte  die Innung des Kraftfahrzeug - Gewerbes in Berlin. Die KWK-Anlage neoTower 16.0 versorgt fortan, das Gebäude mit Wärme und Strom. Durch einen im Gerät integrierten Brennwert-Abgas-Wärmetauscher, arbeitet die Maschine äußerst effizient, im Vergleich zu ähnlichen Maschinen dieser Größenklasse. Die Nutzung einer stromoptimierten Fahrweise, erhöht die Wirtschaftlichkeit zusätzlich und senkt im erheblichen Umfang die Strombezugskosten, sowie die in das Netz des örtlichen Versorgers eingespeisten Überschüsse.

Die Maschinenreihe "neoTower", zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

BHKW für das Hotel Blauer Engel im Erzgebirge

Das Hotel Blauer Engel liegt in Aue, der Heimatstadt des Fussballvereins "FC Erzgebirge Aue" und profitiert seit Oktober 2017 von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme durch KWK-Technik aus dem Hause RMB/Energie mit einem neoTower 30.0.

Speiseservice und Gasthaus Alt Nauendorf setzt auf hocheffiziente KWK-Technik

Etwas ruhig gelegen am Rande der Stadt Finsterwalde (Brandenburg) liegt das Gasthaus Alt Nauendorf.

Seit Februar 2019 betreibt das Gasthaus ein Blockheizkraftwerk neoTower 16.0 mit 16 kW elektrischer und 37,8 kW thermischer Leistung, von dem Hersteller RMB/Energie.

Der produzierte Strom und die Wärme wird vom Gasthaus Alt Nauendorf und dem dazugehörigen Speiseservice größtenteils selbst verbraucht. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt wird mit der hocheffizienten KWK-Technik auch etwas für die Umwelt getan.

Strom & Wärme für Wohnpflegeeinrichtung "Am Rosenhügel "in Oschatz

Die Leitung, des 2001 eröffnete Wohn-Pflegeheims "Am Rosenhügel" in Oschatz nahe Riesa, hat sich für eine Ergänzung der Heizungsanlage, mit einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk, aus dem Hause RMB/Energie, entschieden.
Fortan kann das Pflegeheim, vom selbst erzeugten Strom und der Wärme des BHKW neoTower 16.0, mit 16kW elektrischer- und 30kW thermischer Leistung profitieren. Die StromWärmeMaschine, kann einen großen Teil des Wärme-und Strombedarfs in der Pflegeeinrichtung abdecken.
 
Durch die KWK-Anlage kann das Ziel, einer Stabilisierung der Energiekosten in der Pflegeeinrichtung, erreicht werden.

Wohnbaugenossenschaft aus Lübben investiert

Zwei große Mehrfamilienhäuser in Lübben / Spreewald, wurden bis vor Kurzem mit Fernwärme beliefert, was mit hohen Energiekosten verbunden war. Jetzt investiert die betreibende Wohnbaugesellschaft aus Lübben, in ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk aus dem Hause RMB/Energie und eine neue Gasheizungsanlage. Der neoTower 5.0 mit 5KW elektrischer Leistung und 12,5KW thermische Leistung, versorgt die bauseits vorhandene Rohrbegleitheizung der Warmwasserversorgung und den gesamten Allgemein - Strombedarf mit Strom und stellt gleichzeitig die anfallende Wärme dem Heizungssystem zur Verfügung.

Ein im Gerät integrierten Brennwert-Abgas-Wärmetauscher lässt die Maschine äußerst effizient arbeiten, wovon alle Mieter der Wohnbaugenossenschaft ab sofort profitieren können.

Strom und Wärme für eine Pflegeeinrichtung aus Kamenz

Ein gasbetriebenes Mini-BHKW aus dem Hause Energiewerkstatt, mit 15kW elektrischer und 34kW thermischer Leistung, versorgt eine Pflegeeinrichtung in Kamenz mit Strom und Wärme. Durch einen im Gerät integrierten Brennwert-Abgas-Wärmetauscher, arbeitet die Maschine äußerst effizient, im Vergleich zu vergleichbaren Maschinen dieser Größenklasse. Pro Stunde können je nach Rücklauftemperatur des Heizsystems, bis zu 4kWh Wärme mehr, aus dem Abgas zurückgewonnen werden. Dies bedeutet, Wärme im Wert von 1200- 1700€ p. a., verlässt das Objekt nicht durch den Schornstein. Die mögliche Nutzung einer stromoptimierten Fahrweise, erhöht die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.

Die kompakte Bauweise der Maschine, bei welcher alle Komponenten im Gerät integriert sind und auf der Fläche einer Euro-Palette Platz finden, ermöglicht die Aufstellung auch unter beengten Platzverhälltnissen. Zudem werden alle Anschlüsse nach oben ausgeführt. Dies ermöglicht einen allseitigen und ungehinderten Zugang, was nicht zuletzt für die Wartung des Aggregates von großem Vorteil ist. Die bis zu einer elektrischen Leistung von 21kW erhälltliche Maschine benötigt als Abgassystem auf Grund der hocheffizienten Abgaswärme-Rückgewinnung lediglich Rohre aus Kunststoff.

Asiatischer Investor investiert in die Zukunft

In ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) aus dem Hause RMB/Energie, mit 16KW elektrischer Leistung und 30KW thermische Leistung investierte der Eigentümer eines Büro-Objektes in Frankfurt an der Oder (Frankfurt O.). Der neoTower 16.0 versorgt fortan das Gebäude mit Wärme und Strom. Durch einen im Gerät integrierten Brennwert-Abgas-Wärmetauscher, arbeitet die Maschine äußerst effizient, im Vergleich zu ähnlichen Maschinen dieser Größenklasse. Die mögliche Nutzung einer stromoptimierten Fahrweise, erhöht die Wirtschaftlichkeit zusätzlich und senkt im erheblichen Umfang die Strombezugskosten.

Zudem zeichnen sich die Maschinen der Reihe neoTower, durch äußerst komfortable Fernwartungsmöglichkeiten aus. Der Effizienzoptimierung dienliche Auswertungstools, bieten dem Nutzer wie auch dem Errichter oder auch einem Energieberater weitere Möglichkeiten.

Van der Valk - Hotel investiert in KWK-Technik

In ein gasbetriebenes BHKW, mit 254kW elektrischer und 340kW thermischer Leistung, investierte das Hotel der Van der Valk-Kette in Dahlewitz bei Berlin. Der produzierte Strom, sorgt für eine weitgehende Bedarfsabdeckung des Objektes und bewirkt eine monatliches Kostenersparnis von ca. € 20.000.

Das Projekt reduziert zudem im erheblichen Maße, den CO²-Ausstoß gegenüber herkömmlicher, getrennter Erzeugung von Strom und Wärme und leistet neben den ökonomischen Effekten einen großen Beitrag zum Umweltschutz.

Strom vom eigenem BHKW für Pflegeheim in Chemnitz / Grüna

Die  Stadtmission Chemnitz investierte in eine eigene, hocheffiziente und umweltschonende, Strom erzeugende Heizung. Seit dem 10.10.2013, kann das "Pflegeheim am Wald" in Chemnitz Ortsteil Grüna, vom selbst erzeugten Strom eines BHKW neoTower 20.0 mit 20kW elektrischer- und 40kW thermischer Leistung profitieren. Somit kann das Ziel einer Stabilisierung der Energiekosten in der Pflegeeinrichtung, erreicht werden.

Strom und Wärme für Landhotel Krausnick

Das idyllisch gelegene Landhotel Krausnick im Spreewald (Brandenburg, nahe Lübben, Lübbenau), profitiert von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme durch ein Blockheizkraftwerk aus dem Hause RMB/Energie. Hiermit kann der stolze Betreiber der Eigenerzeugungsanlage, in einem der beliebtesten Hotels der Region, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung in seiner Oase für Ruhe und Entspannung erbringen.

Die Maschinenreihe neoTower zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl an Innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

Barthel 1a Autoservice in Meißen, investiert in KWK - Technik

Herr Barthel vom 1a Autoservice aus Meißen (Sachsen, nahe Dresden, Radebeul)) entschied sich, in ein eigenes hocheffizientes und umweltschonendes Blockheizkraftwerk (BHKW) aus dem Hause RMB/Energie zu investieren. Fortan kann die Autowerkstatt in Meißen, vom selbst erzeugten Strom eines BHKW neoTower 16.0 mit 16kW elektrischer- und 30kW thermischer Leistung profitieren. Somit ist Herr Barthel mit Hilfe einer  KWK - Lösung, seinem Ziel einer Energiekostenstabilisierung seines Objektes, ein Stück näher gekommen.

 

Strom und Wärme für K1 Sporthotel Oberwiesenthal

Das direkt am Fichtelberg gelegene K1 Sporthotel ( Sachsen, Oberwiesenthal), profitiert von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme, durch ein Blockheizkraftwerk neoTower 16.0 aus dem Hause RMB/Energie. Hiermit kann der stolze Betreiber der Eigenerzeugungsanlage, in einem der beliebtesten Hotels im Erzgebirge, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung erbringen.

Die BHKW-Maschinenreihe neoTower zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl an Innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

BHKW für Spreewaldresort "Seinerzeit"

Die Meine Zeit Mgt. AG investierte, für Ihr exclusives Spreewaldresort "Seinerzeit" in Schlepzig, in ein BHKW neoTower 30.0. Das im Unterspreewald, nahe Lübben und Lübbenau gelegene Hotel, profitiert jetzt von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme durch KWK-Technik aus dem Hause RMB/Energie.

Hotel Strandhaus Lübben investiert in KWK-Technik

Das HOTEL STRANDHAUS Lübben (im Spreewald, unweit Lübbenau, vor den Toren von Berlin) liegt auf einer Halbinsel, umgeben von mehreren Spreearmen und Fließen und viel sattem Grün, ein wenig zurück gesetzt und ist von der Bundesstraße nicht auf Anhieb zu sehen. Der Eigentümer des Objektes, hat wie man unschwer erkennen kann, viel Mühe ins Detail gesteckt. Dies findet seine Fortsetzung mit der Installation einer Strom erzeugenden Heizung, RMB neoTower 16.0. Mit diesem BHKW wird das Ansinnen, einen möglichst kleinen klimarelevanten Fußabdruck zu hinterlassen, unterstrichen.

 

Pflegeeinrichtung aus dem Zittauer Gebirge investiert in BHKW

Am Fuße des Zittauer Gebirges, in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung gelegen, befindet sich das Pflegeheim "Bethlehemstift". Der Träger der Pflegeeinrichtung, die Diakonie Löbau Zittau, investierte in ein modernes, hocheffizientes und umweltfreundliches Blockheizkraftwerk neoTower 16.0, aus dem Hause RMB/Energie.

Die StromWärmeMaschine, kann einen großen Teil des Wärme-und Strombedarfs in der Pflegeeinrichtung abdecken.

Durch die KWK-Anlage kann das Ziel, einer Stabilisierung der Energiekosten in der Pflegeeinrichtung, erreicht werden.

Fernwärmeanlage erhält BHKW

Die Fernwärmeanlage im Brandenburger Bad Belzig, versorgt die umliegenden Wohngebäude und das Krankenhaus bis dato mit Wärme aus herkömmlicher Verbrennung. Jetzt erzeugt ein BHKW RMB neoTower 50.0 auch Strom und speißt seine Wärme ins Fernwärmenetz. Das Blockheizkraftwerk erhöht somit auch den ökologischen Wert der Wärmeerzeugungsanlage.

Oberflächenbeschichter investiert in KWK - Technik

Die Firma Böhm & Hempel Oberflächenbeschichtung GmbH in Wachau (nahe Dresden in Sachsen) investierte in eine moderne KWK - Anlage. Das BHKW neoTower 20.0 des Herstellers RMB / Energie versorgt hauptsächlich die Bäder zur Reinigung, der zu beschichtenden Bauteile mit Wärme und deckt einen großen Teil des Strombedarfs. Die Kraft - Wärme - Kopplungsanlage arbeitet parallel mit einer auf dem Dach des Firmengebäudes installierten Photovoltaikanlage. Somit kann ein beträchtlicher Anteil des Strombedarfs, vor Ort umweltfreundlich erzeugt und ohne Belastung des Stromnetzes, selbst verbraucht werden.

Mit Hilfe von "RMB-Report", einer durchdachten Software zur Fernüberwachung der Anlagen, ist einerseits eine permanente Zustandserfassung der Betriebszustände und Daten möglich, sowie ein direkter Fernzugriff zur Parametrierung der Anlage.

Sächsisches Bildungsinstitut bekommt ein BHKW

Ein sächsisches Bildungsinstitut schafft sich zum Zwecke der Handwerker - Ausbildung ein BHKW neoTower des deutschen Herstellers RMB/Energie GmbH an. Das Ausbildungsprogramm zum Fachmann für KWK-Technik startet in Kürze.

 

Hotel am Galgenberg in Gera schafft KWK-Technik an

Das "Hotel am Galgenberg" in Gera (Thüringen) profitiert fortan von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme, durch ein Blockheizkraftwerk neoTower 11.0 aus dem Hause RMB/Energie. Mit dem BHKW kann der Inhaber,  Herr Andreas Martin, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung erbringen.

Die Maschinenreihe neoTower zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der KWK-Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

.

Bäckerei aus Kamenz erzeugt eigenen Strom und Wärme

Bäckermeister Dominik Selnack aus Kamenz (Sachsen, Landkreis Bautzen) entschied sich, in ein eigenes hocheffizientes und umweltschonendes Blockheizkraftwerk aus dem Hause RMB/Energie zu investieren. Das BHKW neoTower 5.0 mit 5KW elektrischer Leistung und 12,5KW thermische Leistung, deckt einen Großteil des Wärme- und Strombedarfs der Bäckerei und der im Haus befindlichen Wohnungen ab. Somit ist Herr Selnack seinem Ziel, einer Kostenstabilisierung für den Energieverbrauch seines Objektes, ein Stück näher gekommen.

.

Neues BHKW für das Altenpflegeheim Bautzen-Seidau

Das in Bautzen, im Zentrum der Oberlausitz gelegene Pflegeheim Bautzen-Seidau ( nahe Kamenz), hat sich für die Erneuerung der gesamten Heizungsanlage inclusive eines gasbetriebenen BHKW entschieden. Die aus dem Hause TUXHORN stammende KWK-Anlage mit 50,0 KW elektrische Leistung, ist mit einem Brennwert-Wärmetauscher ausgestattet und liefert dadurch bis zu 97kW thermische Leistung bei höchster Effizienz. Somit ist die E50S in der Lage, einen großen Teil des Wärme- und Strombedarfs zu decken. Durch die grundlegende Modernisierung der Wärmeerzeuger und der gesamten Steuerungsanlage inclusive hydraulischem Abgleich, wird von einer erheblichen zukünftigen Kostensenkung auf Seiten des Energiebezuges ausgegangen.

Eigener Strom für Diakoniepflegeheim Marienberg

Das Diakoniepflegeheim "Hoffnung" in Marienberg (Sachsen), investierte in ein eigenes, hocheffizientes und umweltschonendes Blockheizkraftwerk RMB neoTower 16.0 und unter anderem, in eine neue Warmwasserbereitung.
Seit dem 24.06.2013, kann das Pflegeheim und die angrenzende Wohnstätte mit 80 Bewohnern, vom selbst erzeugten Strom, des 16.0 KW starken Blockheizkraftwerkes aus dem Hause RMB/Energie profitieren. Nicht nur mit Strom wird das Pflegeheim versorgt, sondern auch mit der gleichzeitig anfallenden Wärme.
Begleitet wurde das Ganze von der Sächsischen Energieagentur (Saena) und der Sächsischen Aufbaubank.
Ein Ziel: ein Stück Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten.

BHKW für das Pflegeheim Bernsdorf "Am Schmelzteich"

Das ASB - Altenpflegeheim in Bernsdorf (nahe Hoyerswerda, Kamenz, Sachsen) hat sich im Zuge von Erweiterungsmaßnahmen, für die Ergänzung der Heizungsanlage, mit einem gasbetriebenen BHKW aus dem Hause RMB/Energie, entschieden. Die KWK - Anlage mit 20,0 kW elektrischer Leistung und 40 kW thermische Leistung, wird einen großen Teil des Wärme- und Strombedarfs in der Pflegeeinrichtung abdecken.

Diakonissenanstalt "EMMAUS" investiert in die Zukunft

In zwei mit Erdgas betriebene BHKW aus dem Hause RMB/Energie, mit zusammen 40kW elektrischer und 80kW thermischer Leistung, investierte das Altenpflegeheim der Diakonissenanstalt EMMAUS in Niesky (Sachsen). Die BHKW neoTower 20.0 versorgen im Objektverbund das Altenpflegeheim mit Strom und Wärme sowie das Krankenhaus mit Strom. Durch in den Geräten integrierte Brennwert-Abgas-Wärmetauscher, und anderer zukunftsweisender Lösungen, arbeiten die Maschine äußerst effizient, im Vergleich zu ähnlichen Maschinen dieser Größenklasse.

 

Strom und Wärme für das WEST Hotel in Radebeul

Das in Radebeul, im Schatten der Weinberge gelegene WEST Hotel, profitiert von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme durch ein Blockheizkraftwerk neoTower 5.0 aus dem Hause RMB/Energie. Hiermit kann der stolze Betreiber des BHKW, in einer der beliebtesten Regionen Sachsens und direkt vor den Toren von Dresden, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung in seiner Oase für Ruhe und Entspannung erbringen.

Die Maschinenreihe neoTower zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl Innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

 

Metallbau und Oberflächenbeschichter investiert in KWK - Technik

Die Firma BMP-Wenk GmbH in Miltitz (Sachsen, Landkreis Bautzen, nahe Kamenz) investierte in ein eigenes, hocheffizientes und umweltschonendes Blockheizkraftwerk (BHKW) RMB neoTower 20.0 und kann so vom günstigen, selbst erzeugten Strom profitieren.

Ein Ziel: ein Stück Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten.

 

Strom & Wärme für APH "Haus Sonnenblick" in Oppach

In der Oberlausitz (Ostsachsen), verkehrsgünstig gelegen und dennoch in einer ruhigen und schönen Lage, befindet sich das Pflegeheim "Haus Sonnenblick". Der Träger der Pflegeeinrichtung, die Diakonie Löbau Zittau, investierte in eine eigene, umweltschonende und hocheffiziente, Strom erzeugende Heizung. Seit Ende Juli 2015, kann das Pflegeheim in Oppach unweit von Bautzen, vom selbst erzeugten Strom und der Wärme eines BHKW neoTower 16.0 mit 16kW elektrischer- und 30kW thermischer Leistung profitieren. Durch die KWK-Anlage kann das Ziel, einer Stabilisierung der Energiekosten in der Pflegeeinrichtung, erreicht werden.

 

 

Bilder folgen in Kürze.

Lausitzer Unternehmer investiert in KWK-Technik

Die Lausitzer Sarg-und Pietätswaren GmbH & Co.KG in Oderwitz bei Zittau, profitiert von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme, durch ein Blockheizkraftwerk neoTower 16.0 aus dem Hause RMB/Energie. Mit dem BHKW kann der Geschäftsführer Herr Kai Winter, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung erbringen.

Die Maschinenreihe neoTower zeichnet sich durch Ihre hohe Effizienz und einer Vielzahl an Innovativer technischer Lösungen aus. Dies macht den Betrieb und die Bedienung der Anlagen zu einem Erfolgserlebnis.

Wärme und Strom für Galvanik

Die Firma Galvanische Werkstatt Richter in Freital (Sachsen, südlich von Dresden), profitiert fortan von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme durch ein Blockheizkraftwerk neoTower 16.0 aus dem Hause RMB/Energie. Diese Anlage versorgt hauptsächlich die Bäder, der zu beschichtenden Bauteile mit Wärme und deckt einen großen Teil des Strombedarfs. Somit kann ein beträchtlicher Anteil des für den Produktionsprozess benötigten Stromes, vor Ort umweltfreundlich erzeugt werden.

 

Freie Schule spart nach Investition in ein Blockheizkraftwerk Energiekosten

Zur kostengünstigen Strom- und Wärmeversorgung an der SCHKOLA Oberland – Freie Schule an der Haine, in Ebersbach (Sachsen, Oberlausitz) wurde ein Blockheizkraftwerk neoTower 11.0 der Firma RMB/Energie GmbH installiert. Der produzierte elektrische Strom wird erster Linie für die eigenen Verbraucher verwendet. Die gleichzeitig anfallende Wärme wird für Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt, womit eine Energieausbeute von weit über 90 Prozent erreicht wird.

Deutschen Rheuma-Liga Berlin e. V. investiert in ein BHKW

Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. investiert in ein BHKW des Herstellers RMB/Energie GmbH. Der neoTower 11.0 versorgt das Gebäude und die dazugehörigen Therapiebäder mit Strom und Wärme. Somit wird gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit erhöht und die Strombezugskosten gesenkt.

 

 

BHKW für Mehrfamilienhaus in Dresden

Für die Bewohner des  Mehrfamilienhauses  an der Arthur-Weineck-Straße in Dresden (Sachsen), liefert der neoTower 5.0 von der Firma RMB/Energie GmbH, nicht nur einen Großteil des benötigten Stroms, sondern deckt auch einen nicht unerheblichen Teil des Wärmebedarfs ab.

 

Fernwärmeanlage erhält BHKW

Die Fernwärmeanlage in Bestensee (Brandenburg) vor den Toren von Berlin, versorgt das umliegende Wohngebiet bis dato mit Wärme aus herkömmlicher Verbrennung und einem Blockheizkraftwerk mit 50kW el. Leistung. Dieses wurde jetzt durch ein BHKW RMB neoTower 50.0 ergänzt. Dadurch steigt der ökologische Anteil an der Wärmeerzeugung erheblich.

Idyllisches "Hotel zum Schwan" in Beeskow

Das "Hotel zum Schwan", zentral im Herzen von Beeskow gelegen, ist das älteste Gasthaus der Stadt und wurde liebevoll rekonstruiert und strahlt für seine Gäste, eine komfortable und moderne Atmosphäre aus. Die Nähe zu Berlin und zum Spreewald macht die Lage zudem attraktiv.

Um Ihren Gästen auch künftig einen genussvollen und bezahlbaren Urlaub anbieten zu können, sowie im Bereich der Energieeffizienz voran zu gehen, investierte die Inhaberin Stefanie Richter, in ein modernes, hocheffizientes und umweltfreundliches Blockheizkraftwerk neoTower 5.0, aus dem Hause RMB/Energie. Somit ist Frau Richter Ihrem Ziel, einer Kostenstabilisierung für den Energieverbrauch des Objektes, ein Stück näher gekommen.

BHKW für Seniorenwohnanlage

Der Betreiber einer Seniorenwohnanlage in Kaufungen (Hessen) setzt auf eine effiziente Strom- und Wärmeversorgung mit Hilfe eines BHKW neoTower 11.0.

 

Wohngebäude in Berlin Pankow mit BHKW

Im Zusammenhang mit den Anforderungen aus der EnEV wurde in ein neu errichtetes Wohngebäude in Berlin Pankow, ein BHKW RMB neoTower 5.0 installiert.

 

Klinikum Niederlausitz investiert in zweites BHKW der Firma RMB/Energie GmbH

Das Klinikum Lauchhammer hat sich für die Investition zweier KWK-Anlagen entschieden und profitiert von der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme, durch zwei Blockheizkraftwerk neoTower 50.0 mit 50kW elektrischer- und 84kW thermischer Leistung aus dem Hause RMB/Energie.
Damit kann das Klinikum, seine Energiekosten erheblich senken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur CO²-Reduzierung erbringen.

Erneuerung der Heizungsanlage des Altenheim St. Clara

Die 20 Jahre alte Heizungsanlage des katholischen, von Ordensschwestern geführten Altenpflegeheimes in Bannewitz Ortsteil Goppeln, südlich von Dresden (Sachsen), wurde gegen ein Blockheizkraftwerk des Herstellers RMB/Energie mit 30 kW elektrischer Leistung (57 kW thermischer Leistung) und zwei modulierenden Gas-Brennwertkesseln der Marke Weishaupt (Modulationsbereich: 57,7 KW bis 290,0 KW) ersetzt. Das BHKW neoTower 30.0 versorgt hierbei nicht nur das Altenpflegeheim sondern auch umliegende Gebäude über eine Nahwärmeverbindung wie das Schwesternhaus, die Kirche und das Mutterhaus. Dadurch wird die Effektivität der KWK-Anlage erheblich gesteigert. Denn mehr Wärmeabnahme bedeutet eine längere Laufzeit des BHKW's.

BHKW-Modernisierung in Kamenz (Sachsen)

In einem Zweifamilienhaus in Kamenz (Ost-Sachsen) wurde ein 10 Jahre altes BHKW EcoPower gegen ein modernes und wesentlich effizienteres BHKW neoTower 4.0 getauscht. Durch den ganzjahrigen Verbrauch von Strom und Wärme, ist das Haus ein ideale Einsatzort für ein Mikro-BHKW. Durch den Stromoptimierten Betrieb der Anlage, ist eine optimale Nutzung, auch bei stark schwankenden Verbräuchen möglich.

 

Schulze Energietechnik errichtet kleines-BHKW neoTower Living als Demonstrationsobjekt

Für die Schulung interessierter Handwerksbetriebe und als Demonstrationsobjekt für umweltbewußte Kunden, wurde im Kamenzer Geschäftssitz der Schulze Energietechnik ein nano-BHKW neoTower Living aus dem Hause RMB/Energie GmbH, installiert.